
330 – Mit dem Erbe kam die Liebe
Als Pfarrer Trenker am Mittwochnachmittag von seinem Besuch im Altenheim in Waldeck zurückkehrte, erwartete ihn Sophie Tappert schon ziemlich ungeduldig. Sie öffnete ihm die Haustür und empfing ihn mit den Worten: »Das sind S’ ja endlich, Hochwürden. Der Herr Deininger war vor zwei Stunden da und hat mir was für Sie gegeben. Er war ziemlich von der Rolle, der arme Mann. Erst wollt’ ich Sie anrufen. Das hab’ ich aber unterlassen, weil ich Sie net stören wollt’ bei den alten Leutl’n.« Sophie war ziemlich aufgeregt.
»Was ist denn los, Frau Tappert?« Sebastian schwante wenig Erfreuliches.
»Es ist ein Flyer, Hochwürden«, antwortete Sophie. »Ich hab’ ihn auf Ihren Schreibtisch gelegt. Verfasst hat ihn der Stangassinger. Er hat heut’ Vormittag dem Reisinger Sepp einen solchen Zettel vorbeigebracht, und der hat ihm dem Herrn Deininger gegeben, als er ihm zufällig begegnet ist. Der Stangassinger hat dem Reisinger gegenüber geäußert, dass auch dessen Hotelbetrieb ziemlich hart betroffen sein wird, wenn die Brauerei den schönen Achsteinsee ruiniert und die Urlauber deswegen ausbleiben.«
Sebastian ging schnell in sein Büro. ›Der Stangassinger hat also net nur mit dem Säbel gerasselt‹, schoss es ihm durch den Kopf. Dann las er das Flugblatt. Darin hatte der letzte Fischer von Achsteinsee all seine Bedenken, die er gegenüber dem Bürgermeister geäußert hatte, recht drastisch ausgemalt. Es hörte sich an, als wäre die Existenz des Achsteinsees gefährdet.