Komp_Header_Serie_Der_Bergpfarrer_1150x500px
KompKMS_Serienwelt_Der_Bergpfarrer_60px_Hoehe_Freisteller
Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen. Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.
Loading...
KompKMS_Serienwelt_Der_Bergpfarrer_60px_Hoehe_Freisteller

163 – Dem Himmel so nah

Nr.: 163
Veröffentlichung: 14. September 2017
Erscheinungsweise: alle 2 Wochen
Seitanzahl: 100
Autor: Toni Waidacher
Artikel-Nr.: 9783740921897

Thomas Lindner bog in die schmale Straße ein und hielt vor dem Haus Nummer 12 im Eichenweg. Aufatmend schaltete er den Motor aus und blickte zu dem kleinen Häuschen, über dessen Eingangstür ein Schild angebracht war. ›Pension Weißhaupt‹ stand darauf.

Der junge Kinderarzt stieg aus und nahm die Reisetasche vom Rücksitz. Er öffnete die Pforte und ging über den mit Platten ausgelegten Weg zur Tür. Rechts und links standen Büsche in voller Blüte, der Rasen leuchtete in einem saftigen Grün. Alles sah sehr gepflegt und gemütlich aus.

Thomas klingelte und eine Frau mittleren Alters öffnete ihm.

»Grüß Gott«, sagte sie. »Sie sind sicher der Herr Dr. Lindner aus München, net wahr?«

Der Kinderarzt nickte.

»Richtig. Frau Weißhaupt?«

»Die bin ich. Herzlich willkommen in Bad Reichenhall.«

Sie ließ ihn eintreten. Thomas dankte für die freundliche Begrüßung und folgte ihr durch den Flur in einen größeren Raum. In einer Ecke standen ein kleiner Tisch und Sessel, das breite Fenster bot einen freien Ausblick in den Garten, rechts war die Rezeption untergebracht.

»So, da haben wir den Schlüssel«, sagte die Wirtin und wandte sich zu der Tür neben dem kleinen Tresen. »Loisl, kommst’ mal und bist dem Herrn Doktor behilflich?«

Durch die Tür trat ein großer, breitschultriger Mann. Er trug ein kariertes Hemd und dreiviertellange Lederhosen. Ein grauer Bart bedeckte die untere Hälfte des freundlich dreinschauenden Gesichts. Er nickte dem Gast zu und reichte ihm die Hand.

»Weißhaupt.«

»Mein Mann«, bemerkte die Wirtin.

»Sehr erfreut, Herr Weißhaupt«, sagte der Arzt. »Ein hübsches Haus haben Sie.«

»Freut mich, daß es Ihnen gefällt«, meinte Alois. »Man muß aber

Könnte Sie auch interessieren